Wärmepumpe- HLS Krätschmer


Wärmepumpe

 

Die Wärmepumpe arbeitet wie ein Kühlschrank, aber in umgekehrter Richtung: Der Kühlschrank entzieht dem Innenraum die Wärme und gibt diese nach außen ab. Die Wärmepumpe dagegen entzieht der Umwelt die Wärme und gibt sie an das Heizsystem des Hauses ab. Dadurch können die Heizkosten bis zu 70 % gesenkt werden. Die Wärmepumpen heizen mit den Energieträgern Erde, Luft und Wasser - diese stellt die Umwelt unbegrenzt zur Verfügung. Daher sind Sie unabhängig von fossilen Brennstoffen und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Ebenso von steigenden Rohstoffpreisen und Lieferengpässen. Der Einsatzbereich reicht vom modernen Niedrigenergiehaus bis zur Altbausanierung.

 

Luft/Wasser-Wärmepumpe:

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzt die von der Sonne erwärmte Außenluft.

 

Sole/Wasser-Wärmepumpe:

Die Sole/Wasser-Wärmepumpe nutzt die Wärme aus dem Erdreich. Dort herrscht ganzjährig eine fast gleichmäßige Temperatur.

 

Möglichkeiten der Sole/Wasser-Wärmepumpe:

 

Wasser/Wasser-Wärmepumpe:

Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe bezieht mittels eines Saugbrunnens die Wärme aus dem Grundwasser und dieses wird nach der Wärmegewinnung in einem Schluckbrunnen zurückgeführt.

Die Temperatur ist abhängig von der Außentemperatur und der Jahreszeit. Auch die Wasserqualität des Grundwassers ist dabei zu beachten (wasserrechtliches Gutachten).